Navigieren / suchen

Schneeschuhe laufen - das Highlight für Jung und Alt

Einfach Schritt für Schritt die Natur zu erleben und dabei mit einem Schneeschuh durch eine tief verschneite Winterlandschaft zu schreiten ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Aus diesem Grund hat sich gerade das Schneeschuhgehen in den letzten Jahren zu einer sehr wichtigen Freizeitaktivität entwickelt. Dabei stammt das Phänomen der Schneeschuhe eigentlich von den Förstern und Jägern, die dieses Schuhwerk tragen mussten, um selbst bei Schnee im Wald nach den rechten sehen zu können. Schließlich sorgt die ziemlich große Auftrittsfläche vom Schneeschuh, dass der Träger nicht mit den Beinen im Schnee versinkt und somit problemlos über die weißen Flächen schreiten kann. Heute haben sich diese Schneeschuhe jedoch in hoch entwickelte Sportgeräte verwandelt und bieten im Winter eine echte Sportvariante für die ganze Familie.

Schneeschuhe zum flexiblen Gebrauch

Ob zum Wandern im Winter auf eher abseits gelegenen Wegen oder als Alternative zur Skitour, ein Schneeschuh ist sehr vielseitig einsetzbar ohne dabei extrem hohe Kosten zu verursachen. Schließlich werden zur Verwendung weder spezielle Steigfelle oder Schuhe noch Ski benötigt. Stattdessen braucht der begeisterte Schneeschuhläufer lediglich ein paar Touren- oder Skistöcke und eine obligatorische Lawinenausrüstung, um sich ins alpine Gelände zu begeben. Gleichzeitig kann das Schneeschuhlaufen ziemlich leicht von jedermann gelernt werden, sodass Erwachsene, Senioren und sogar Kinder gemeinsam im Schnee auf Erlebnisreise gehen können.

Doch nicht nur für die Alpinisten wird das Schneeschuhlaufen schnell zum richtigen Erlebnis, auch für Bergfreunde bringen diese Schuhe im Winter viele Vorteile. So sind die Schneeschuhe beim Eisklettern eine willkommene Hilfe, um so zu den entlegenen Eisfällen zu gelangen. Gleichzeitig können hierbei die gleichen Schuhe getragen werden, wie beispielsweiße zum Klettern, sodass kein zusätzliches Schuhwerk mitgenommen werden muss.

Verschiedene Modelle zur individuellen Anwendung

Die einzelnen Schneeschuhe können sich in ihrer Funktionalität und ihrer Beschaffenheit deutlich unterscheiden und passen sich so ihrem gewünschten Einsatzzweck an. Auf diese Weise gibt es sowohl preisgünstige Einstiegsmodelle, welche sich gerade bei leichten Wanderungen im welligen Gelände oder in der Ebene eignen, wie stabile Profimodelle. Dabei zeichnen sich die Profischneeschuhe besonders durch ihr ausgereiftes und technisches Design aus und sind gerade in schwierigem Gelände notwendig. Doch nicht nur in ihrem Einsatzgebiet unterscheiden sich die verschiedenen Schneeschuhe, sondern ebenso in ihrem Herstellungsmaterial. Schließlich sind die einzelnen Schneeschuhvarianten entweder mit Aluminiumrahmen, oder als Kunststoffmodelle verfügbar.

Die Aluminium-Schneeschuhe zeichnen sich durch einen leichten Aluminiumrahmen aus, welcher zusätzlich mit einer flexiblen Kunststoffbespannung ausgestattet ist. Dabei unterscheiden sich diese Schneeschuhmodelle kaum in ihrer Funktion und Form von den traditionellen Holzmodellen. Jedoch sind diese Schuhvarianten in den verschiedensten Größen erhältlich und eignen sich besonders gut zum Wandern im einfachen Gelände oder im Tiefschnee.

Etwas vielseitiger sind da die Kunststoff-Schneeschuhe, die sowohl als Einsteigermodelle, wie als Sportgeräte für extremere Touren geeignet sind. Dabei bestehen diese Modelle aus einem kältestabilen und harten Kunststoffmaterial und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Gleichzeitig haben die Entwickler dieser Schuhe mit einigem Zubehör ausgestattet, wie etwa der Steighilfe. Dies ist ein besonderer Bügel im Fersenbereich, welcher bei Bedarf einfach nach oben geklappt werden kann. Auf diese Weise wird die Wadenmuskulatur entlastet und der Bergaufstieg läuft wesentlich einfacher ab. Ein weiteres Zubehör sind die Harscheisen, welche ähnlich wie die Frontzacken von Steigeisen funktionieren und für einen besseren Halt im Schnee sorgen.

Die richtige Wahl ist wichtig

Da die einzelnen Schneeschuhe sehr unterschiedliche Eigenschaften besitzen, sollte man sich bereits vor dem Kauf einige Gedanken über die geplanten Einsatzgebiete machen. Gleichzeitig sollten Modelle ausgewählt werden, welche sich individuell dem Gewicht des Trägers anpassen können, um günstige Nutzungsbedingungen zu schaffen. So benötigen beispielsweiße etwas schwerere Personen Modelle, die eine größere Auflagefläche bieten, um das Körpergewicht gut verteilen zu können. Aus diesem Grund bieten die Hersteller der Schneeschuhmodelle ganz unterschiedliche Varianten für Frauen und Männer an, die sich dabei in Form und Länge unterscheiden. Somit wird gewährleistet, dass jeder Träger eine passende Schneeschuhvariante finden kann, die sich für gemütliche Wanderungen oder für die anstrengenden Touren eignen. Gleichzeitig haben sich die Schneeschuhdesigner bei den Damenmodellen auch optisch etwas einfallen lassen, sodass diese Schuhe mit sehr schönen Mustern ausgestattet wurden.