Navigieren / suchen

Faber Schneeschuhe

Bereits seit über 135 Jahren stellt die aus Kanada stammende Marke Faber für den Wintereinsatz hochwertige Schneeschuhe her und kann daher auf eine lange Tradition zurückblicken. Dabei umfasst das heutige Sortiment nicht nur die traditionellen Holzschneeschuhe mit Rohhaut, sondern ebenso die moderneren Modelle aus Aluminium oder Kunststoff, wobei Stöcke, Bindungen und Steigeisen die verschiedenen Schneeschuhmodelle ergänzen.

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Faber 1870, mit der Entwicklung von Noé Sioui, die daraufhin Slippers und Moccasins herstellte. Erst einige Jahre später und nach der Übertragung der Firma an Georges A. Cloutier hielten 1883 auch die Schneeschuhe Einzug ins kanadische Label. Anschließend entstanden über längere Zeit klassische Schneeschuhmodelle, die gerade von Trappern und Waldarbeitern als unverzichtbares Instrument angesehen wurden und daher zur Sicherheitsausrüstung gehörten. Jedoch war das Label zu dieser Zeit noch nicht unter dem Namen Faber bekannt, dies kam erst später als 1925 Selim Faber das Unternehmen übernahm und 1949 den Namen Faber für seine Schneeschuhe registrierte.

Nachdem schließlich 1958 Gaston Faber die Leitung der Firma übernahm, wurde 1964 erstmalig eine eigene Fabrik für die Herstellung der Faber Schneeschuhe erbaut, wobei die Fabrik 1972 und 1980 zusätzlich erweitert wurde. Auf diese Weise standen mehr Kapazitäten zur Verfügung und es konnten größere Produktmengen angefertigt werden.

Im Jahre 1987, nach der Firmenübergabe an Richard und Guy Faber erhielt das Unternehmen für seinen „Freetrail“ Kunststoffschneeschuh das erste Patent. Gleichzeitig entstanden somit erstmalig nicht nur die klassischen Schneeschuhe, sodass die Fabrik 1996 bereits zum dritten Mal erweitert werden musste, um die notwendigen Kapazitäten zu schaffen. Doch auch die Aluminiummodelle ließen nun nicht mehr lange auf sich warten, denn bereits 1998 hielt die erste Schneeschuhlinie mit Aluminiumrahmen Einzug in dieses Schneeschuhlabel. Schließlich wurde dann 2003 eine vierte Erweiterung der Fabrik vorgenommen.

Dank der stetigen Steigerung der Fabrikkapazität gilt die Firma heute als einer der größten Hersteller für Schneeschuhe, wobei die hohe Qualität der Produkte dank professionelle und spezielle Geräte erreicht und gehalten werden kann. Gleichzeitig werden viel Zeit und Geld in die Entwicklung und Forschung der Schneeschuhe investiert, sodass sich die einzelnen Produkte ständig verbessern.