Tubbs Schneeschuhe
Zu den wohl bekanntesten Schneeschuhen gehört auch die Marke Tubbs, wobei dieses Label 1906 von Walter F. in Norwegen gegründet wurde. Damals waren die Schneeschuhe jedoch noch nicht sehr weit verbreitet, sodass das Unternehmen auch als Schneeschuh-Pionier angesehen wurde. Trotzdem war es das Ziel von Walter F. Schneeschuhmodelle für verschiedene Zwecke und in unterschiedlichen Größen anzubieten, wobei für die Verarbeitung nur bestes Rindsleder infrage kam. Bereits neun Jahre später, im Jahre 1915 erhielt das Unternehmen von der britischen Regierung den Auftrag, 50.000 Tubbs Schneeschuhe für ihre Truppen herzustellen. Dies sorgte für eine deutliche Umsatzsteigerung und einen höheren Bekanntheitsgrad, sodass 1928 auch Norman Vaughan und Admiral Byrd für ihre Südpolexpedition Schneeschuhmodelle von Tubbs nutzen wollten.
Als ab 1990 Schneewanderungen auch in der Freizeit immer attraktiver wurden, nahm der Erfolg der Tubbs Schneeschuhe immer weiter zu. Dabei wurden die Modelle durch innovative Technologien und dem ersten Einsatz von leichtem Aluminium deutlich verbessert. So entstanden schließlich 1993 mit Tubbs 10K die ersten Schneeschuhe mit asymmetrischen Alu-Rahmen, um bei Schneeschuhrennen einen mühelosen Laufschritt zu ermöglichen.
Mit der Internetseite www.tubbs-trailnet.com wurde 1997 die erste Datenbank für Schneeschuhmodelle in Nordamerika, mit über 2.000 Tubbs Schneeschuhe im Angebot. Auf diese Weise konnte sich das Unternehmen auch über das Internet erfolgreich präsentieren und die langjährige Erfolgsgeschichte erreichte einen weiteren Höhepunkt. Ebenso erfolgreich war nur ein Jahr später die Einführung der ersten Schneeschuhmodelle speziell für Frauen, denn somit ging das Unternehmen auf die verschiedenen Bedürfnisse der Geschlechter ein. Als dann 1999 die Bedeutung der Freizeit-Schneeschuhwanderung immer weiter zunahm, expandierten die Tubbs Schneeschuhe nach Japan, Europa und Skandinavien. Gleichzeitig wurden spezielle Schuhe in Jugendgrößen entwickelt, um Familien mit Kindern einen perfekten Winterausflug zu ermöglichen. Während 2006 eine neue 3-D-Technologie dabei half, die Bindungen weiter zu optimieren.
Heute gehören die Tubbs Schneeschuhe, mit Sitz in Seattle zu den beliebtesten Modellen für Schneewanderungen, wobei das komplette Einsatzspektrum vom Unternehmen abgedeckt wird. Somit finden sowohl Trekker, wie professionelle Alpinisten, Tourengeher, Snowboarder, Extrembergsteiger und Bergwanderer für ihre Einsatzgebiete stets das optimale Schuhmodell. Gleichzeitig zeichnen sich die neuen Flex-Tails durch einen flexiblen Schneeschuhkörper anhand von biomechanischen Gesichtspunkten aus, sodass ein noch gelenkschonenderes Gehen möglich wird.