Navigieren / suchen

Schneeschuhe für Einsteiger

Schneeschuhe für Einsteiger – die Qual der Wahl

Früher waren die Schneeschuhe ein lebensnotwendiges Fortbewegungsmittel für Indianer. Während diese Schuhe heute gerade bei den Naturfreunden und Wintersportlern als Freizeitvergnügen sehr beliebt sind. Dabei werden diese Schneeschuhe einfach unter die Winter- oder Bergschuhe geschnallt, um so das Körpergewicht des Trägers gleichmäßig auf diese größere Fläche zu verteilten. Dadurch wird ein Einsinken im Schnee verhindert und die Schneeschuhwanderung kann beginnen. Jedoch haben Anfänger bei der Suche nach dem passenden Schneeschuh die Qual der Wahl, da es mit Holz, Kunststoff und Aluminium verschiedene Modelle zur Auswahl gibt.

Schneeschuhe – ein unverzichtbares Equipment

Wer an einer Schneeschuhwanderung teilnehmen möchte, benötigt entsprechende Schneeschuhe, denn diese Schuhe sorgen für die notwendige Sicherheit und Stabilität. Wer hier jedoch nicht auf die Verleihschuhe zurückgreifen möchte, hat schnell die Qual der Wahl. Der Markt an Schneeschuhen ist groß und die Ausstattungs- sowie Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern sind meist sehr stark. Gleichzeitig benötigt man immer Schneeschuhe, welche für das gewünschte Einsatzgebiet und für Anfänger geeignet sind. Jedoch sollte man beim Kauf bedenken, dass bei vielen speziell für die Einsteiger produzierten Schneeschuhe, die Steighilfen fehlen und auch die Bindung in der Regel recht einfach gehalten ist. Doch auch Anfänger benötigen im normalen Gelände hin und wieder die Hilfe der Steighilfen, sodass dieser Bestandteil bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte.

Hersteller von Einsteiger Schneeschuhe

Eine große Auswahl an verschiedenen Schneeschuhen für Einsteiger findet man im Internet. Hier können die verschiedenen Produkte miteinander verglichen und dann zu Hause ausprobiert werden. Dies ist wichtig, da gerade der Tragekomfort bei längeren Ausflügen sehr wichtig ist. Gleichzeitig spielt das Material eine sehr wichtige Rolle, welches widerstandsfähig, hochwertig und langlebig sein sollte. Während die verschiedenen Schneeschuhhersteller ganz unterschiedliche Schneeschuhe auf den Markt bringen.

Ein guter Hersteller von Schneeschuhen für Einsteiger ist Tubbs, da diese Modelle, wie der Flex Alp 24 oder der Flex CLM (mit Steighilfe und Kunststoffrahmen) selbst von ungeübten Personen leicht und sicher angelegt werden können. Dazu muss lediglich der Fuß in die passende Position gestellt und die drei Nylonschnüre festgezogen werden. Während überstehende Riemen mithilfe eines Clips so befestigt werden, dass keine Beeinträchtigung bei der Wanderung entsteht. Die Bindungen aus dem Hause Tubbs sind so konstruiert, dass sie sich sogar bei starker Kälte einfach lösen lassen. Auf diese Weise lassen sich diese Modelle von Anfängern leicht benutzen und sorgen für Spaß und Freude während der Schneewanderung. Gleichzeitig bieten aber auch MRS und Wolf spezielle Schneeschuhe für Anfänger an.

Schneeschuhe für Einsteiger – was gibt es zu beachten?

Die verschiedenen Angebote machen es einem Anfänger somit nicht einfach, sich für ein passendes Modell zu entscheiden. Trotzdem sollte man bei der Entscheidung immer das Einsatzgebiet im Blick behalten. Schließlich grenzen diese Bereiche die Auswahlprodukte schon etwas ein:

• Im Gebirge sind immer moderne Kunststoffschuhe ein muss. Während im Flachland auch die original Holzschneeschuhe oder Schneeschuhe aus Aluminium zum Einsatz kommen können.
• Die Größe der Schneeschuhe muss immer im Verhältnis zum Körpergewicht des Wanderers stehen. Daher benötigen schwerere Personen breitere Auflageflächen, um nicht im tiefen Schnee einzusinken. Doch Achtung! Das Gewicht des Rucksacks muss mitgerechnet werden.
• Bei Aufstiegen sollte immer eine Steighilfe mit vorhanden sein. Schließlich sorgt dieser Bügel dafür, dass der Fuß auf dem Schneeschuh immer waagerecht steht, sodass weniger Kraft beim Aufstieg angewendet werden muss.
• Ebenso wichtig für ein gelenk- und bänderschonendes Wandern ist die frei schwingende Bindungsachse. Gleichzeitig wird mit dieser Achse die natürliche Abrollbewegung gefördert.

Gleichzeitig können sich Einsteiger jedoch auch von Profis oder im Fachgeschäft beraten lassen, um beim Schneeschuhkauf nichts falsch zu machen.

Schneeschuhwandern für Anfänger

Mit passenden Schuhen, Kleidung, Stöcke und Proviant, können Einsteiger ihre erste Wanderung auf Schneeschuhen machen. Jedoch sollten sich die Anfänger dabei immer an Trails, sprich den markierten Routen orientieren. Somit wird sichergestellt, dass Einsteiger nicht plötzlich in einem Gelände befinden, wo im Notfall keine Infotafeln mehr bereitstehen bzw. die nur für Profis geeignet sind. Die Routen werden dabei immer mit entsprechenden Farben gekennzeichnet, wobei Blau die Anfängerbereiche kennzeichnet. Gleichzeitig sollten Anfänger ihre erste Schneeschuhwanderung auf keinen Fall alleine bestreiten, sondern sich lieber am Anfang einer Gruppe anschließen. Zwar sind die Bewegungsabläufe schnell und einfach zu lernen, trotzdem werden die Gefahren, wie Lawinen oftmals unterschätzt.